Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Uschi Glas

Ein Schätzchen war ich nie

Zum 80. Geburtstag der Filmikone

(9)
Hardcover
24,00 [D] inkl. MwSt.
24,70 [A] | CHF 33,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die beliebte Filmikone übers Frausein, Älterwerden, Glück finden

Uschi Glas ist eine Institution und aus Deutschlands Film- und Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. In den 60er Jahren spielte sie sich als Winnetous Apanatschi in die Herzen eines Millionenpublikums, entgegen ihrer Rolle im Kinoklassiker „Zur Sache, Schätzchen“ wollte sie jedoch eines nie sein – ein Schätzchen. Niemals weichgespült, lieber mit Ecken und Kanten, so ihr Lebensmotto.

Anlässlich ihres 80. Geburtstag blickt Uschi Glas nicht nur zurück, sondern auch auf das, was noch vor ihr liegt. Sie schreibt darüber, wie man sich selbst findet und treu bleibt, warum ihr als berufstätige Frau und Mutter Unabhängigkeit immer wichtig war und übers Älterwerden in einer Branche, in der gerade Schauspielerinnen häufig ein Ablaufdatum haben. Egal, ob sie private, lebensverändernde Momente oder ihre persönlichen Strategien für Gelassenheit und inneres Glück teilt – Uschi Glas erzählt auf gewohnt bodenständige und patente Art, schlägt ernsthafte Töne an und vergisst dennoch nie ihren Humor. Dabei macht sie allen Leserinnen und Lesern Mut, sich ebenfalls den eigenen Widerstandsgeist zu bewahren.

Engagiert und empowernd: eine wahre Inspiration für uns alle!

»[…] 220 kurzweilige Buchseiten, auf denen Uschi Glas Lust macht auf ein agiles, selbstbestimmtes Leben.«

Bild am Sonntag (25. February 2024)

ORIGINALAUSGABE
In Zusammenarbeit mit Peter Käfferlein, Olaf Köhne
Hardcover mit Schutzumschlag, 224 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
mit farbigem Bildteil
ISBN: 978-3-442-39431-9
Erschienen am  28. February 2024
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Fantastisch

Von: ChrissidieBüchereule

21.05.2024

Uschi Glas ist eine Schauspielerin, die ich seit meiner Kindheit schon oft in Filmen entdeckt habe. Als ich ihr Buch sah, war mir klar, ich musste das Buch lesen und ich wurde nicht enttäuscht. Es waren tolle Einblicke in die Welt des Schauspiels aber auch einen Einblick in das private Leben der Uschi Glas. Ihr Leben war manchmal sehr turbulent, aber sie hat nie den Mut verloren und egal was ihr das Leben für Hürden gestellt hat, nie aufgegeben. Das gibt sie den Leser auch mit auf dem Weg. Ich war sofort mitten im Geschehen, es war spannend, manche Situationen aber auch lustig und auf keinen Fall langweilig. Diese Frau kann man einfach nur mögen, mit ihrer Art. Die Bilder machen es noch mehr, anschaulich, wie das Leben der Schauspielerin früher war. Sehr gut fand ich das Thema, Schauspielerin im Alter was sich dort ändert und wie es sich anfühlt. Es wirkte alles sehr authentisch und ehrlich. Ein besonderes Buch, einer sehr interessanten Frau. Sie wird einem immer sympathischer. Buchempfehlung. Es gibt einen genauen Einblick in die Welt von Uschi Glas.

Lesen Sie weiter

Das beeindruckende Leben der Uschi Glas

Von: romanticthrills

17.05.2024

Spätestens seit "Fack ju Göhte" kennt sie auch die junge Generation: Uschi Glas ist seit fast 60 Jahren im Showgeschäft und eine der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands. Ihre Darstellung der ausgebrannten Lehrerin Ingrid Leimbach-Knorr war auch für mich ein Highlight – vor allem, da die Rolle als Parodie einiger ihrer früherer Rollen gesehen werden kann. Im Laufe ihrer Karriere hat Uschi Glas viele starke Frauen gespielt. Ihre wohl bekanntesten Rollen sind Apanatschi aus dem Winnetou-Klassiker und das "Schätzchen" Barbara. Doch ein Schätzchen war sie nie, wie schon der Titel ihrer Autobiografie, die sie zusammen mit ihren Ko-Autoren Olaf Köhne und Peter Käfferlein geschrieben hat, zeigt. Stattdessen war sie von klein auf eher ein Rebellin, die sich nichts sagen ließ. Ich fand es spannend, mehr über ihre Kindheit, ihr Privatleben und ihre Karriere zu erfahren. Ganz offen und ungeniert schreibt sie darüber, wie ihr Vater ihr nach dessen Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft fremd war, wie andere Kinder sie aufgrund ihres dunklen Teints das N-Wort nannten, wie ihr erster Mann sie betrogen hat und wie sie ihre eigene Karriere im Kontext der MeToo-Bewegung einordnet. Neben ihrer offenen und ehrlichen Art, mit der Uschi aus ihrem Leben erzählt, hat mir auch der Schreibstil sehr gut gefallen. Vor allem mochte ich aber, dass sie sich nie verbiegen ließ. Stattdessen hat sie ihr eigenes Ding durchgezogen und ist für ihren Standpunkt und ihre Überzeugungen eingestanden, indem sie z.B. ihre Paraderolle des Schätzchens Barbara wider aller Empfehlungen angenommen hat und sich nie dazu drängen ließ, sich vor der Kamera auszuziehen. Außerdem setzt sie sich mit ihrem Verein brotZeit seit 2009 dafür ein, dass kein Kind hungrig zur Schule gehen muss. Stark! "Ein Schätzchen war ich nie" lässt das beeindruckende Leben und die vielen spannenden Begegnungen von Uschi Glas Revue passieren. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Uschi Glas, geboren 1944 in Landau, zählt seit Mitte der 1960er Jahre zu den populärsten Schauspielerinnen des Landes. Ihre Filmkarriere startete sie mit Klassikern wie „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“. Zum Kultstar wurde sie 1968 im Kinoerfolg „Zur Sache, Schätzchen“. Später folgten TV-Serien wie „Zwei Münchner in Hamburg“ und „Unsere schönsten Jahre“. Bis zu zehn Millionen Fans pro Folge schalteten den Fernseher ein, als Uschi Glas Mitte der 1990er Jahre in „Anna Maria – Eine Frau geht ihren Weg” ihre Paraderolle spielte. Als überforderte Lehrerin brillierte sie in der „Fack ju Göhte“-Reihe. Das Engagement für sozial Benachteiligte ist ein Herzensthema von Uschi Glas. 2009 gründete sie mit ihrem Ehemann Dieter Hermann den Verein „brotZeit e.V.“, der bundesweit in mehreren hundert Schulen kostenloses Frühstück für Schülerinnen und Schüler anbietet.

Zur Autorin

Peter Käfferlein

Die Journalisten Olaf Köhne und Peter Käfferlein entwickeln und realisieren mit ihrer Hamburger Agentur Projekte in den Bereichen Buch, TV und Management. Ihre Bücher u.a. mit Dirk Roßmann, Hardy Krüger und Liselotte Pulver wurden SPIEGEL-Bestseller.

mehr Infos

Events

16. Okt. 2024

Uschi Glas zu Gast bei "Literatur in Fürstenfeld": Lesung aus "Ein Schätzchen war ich nie"

20:00 Uhr | Fürstenfeldbruck | Lesungen
Uschi Glas
Ein Schätzchen war ich nie

Pressestimmen

»[...] spannende Einblicke in ihr Privatleben und Karriere.«

Für Sie (28. February 2024)

»[...] nahbar, authentisch, humorvoll und meinungsstark.«

Braunschweiger Zeitung (14. March 2024)

»[...] klug und differenziert.«

Prisma (26. March 2024)